Wer aus kälteren Klimazonen stammt, der vergisst schon mal schnell, wie wichtig den Leuten in der Mittelmeerregion eine gute Mahlzeit ist. In Barcelona kann man nicht nur auf den vollen Märkten, sondern auch in den geschäftigen Cafés, eleganten Restaurants und gemütlichen Bars erstklassige Gerichte aus aller Welt probieren. Dass Essen in der Stadt so eine wichtige Stellung einnimmt, geht sowohl auf die Geschichte von Barcelona als Zentrum eines maritimen Reichs als auch auf seine heutige Bedeutung als kosmopolitische Weltstadt zurück.
Dennoch ist es nicht immer einfach, diejenigen Restaurants in der Stadt zu finden, die Gourmet-Küche servieren. Viele Besucher können nicht zwischen typischen Touristenfallen mit überteuerten Paellas und solchen Restaurants unterscheiden, die auch gerne von Anwohnern aufgesucht werden. Aus diesem Grund möchten wir euch ein paar Tipps mit auf den Weg geben. Hier erfahrt ihr alles, was man wissen muss, um sich im katalanischen Mekka für Feinschmecker zurechtzufinden
Was man von der katalanischen Küche erwarten kann
In Barcelona wurde schon immer sehr kreativ gekocht, schließlich stehen den Köchen in dieser Stadt nicht nur Zutaten aus dem Mittelmeer, sondern auch aus dem fruchtbaren Landesinneren zur Verfügung. Das Motto der katalanischen Küche lautet demnach auch ‘mar i muntanya’ – ‘Meer und Berg’. Es steht für den beliebten Mix aus Meeresfrüchten und Fleisch. Die katalanische Küche ist eine Mischung der elitären französischen Haute cuisine und dem bodenständigeren Ansatz der spanischen Küche. Das Ergebnis ist wahrhaft überzeugend und gilt als eine der besten Kochkünste der Welt.
Der Rest Spaniens übt einen großen Einfluss auf die katalanische Küche aus. Traditionelle Speisen der iberischen Halbinsel werden gerne in die Speisekarten aufgenommen. Die ganze Stadt liebt die typisch spanischen Tapas. Besonders beliebt sind die baskischen Pintxos, kleine Brotstücke zusammen mit anderen Zutaten am Spieß.
Ein typischer Teller der katalanischen Küche ist Pa amb tomàquet, ein mit Knoblauch, Tomaten und Olivenöl beriebenes Brot – eine schlichte und zugleich überraschend leckere Beilage. Die Esqueixada wird als kalter Stockfischsalat gereicht und ist eine willkommene Abwechslung an einem warmen Tag in Barcelona. Reisgerichte liegen eher schwer im Magen und werden oft mit Allioli, einer herzhaften Mayonnaise-Knoblauch-Sauce, serviert. Wer Lust auf etwas Einfaches hat, sollte den lokalen Klassiker Mongetes amb botifarra (Wurst aus Schweinefleisch mit weißen Gartenbohnen) probieren. Der beste Nachtisch ist die Crema catalana, eine katalanische Version der Crème brûlée. Und die etlichen Weingüter in der Region versorgen die Stadt mit köstlichen Weinen, die hervorragend zu einem typisch spanischen Mittagessen passen.
Revolutionäre Restaurants
Katalonien unterscheidet sich in kultureller Hinsicht vom Rest Spaniens, was den Katalanen auch sehr am Herzen liegt. Die einheimische Küche stellt da keine Ausnahme dar. In den letzten Jahren taten sich verschiedene Köche hervor, die mit genialen Einfällen überzeugten und die Region weltweit ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückten. Als herausragende Persönlichkeit wäre an dieser Stelle Ferran Adrià zu nennen, der in Barcelona geboren wurde. Der Chefkoch wurde mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet und kann wohl als der beste Koch der Welt bezeichnet werden.
Die vielen surrealen Kreationen von Adria (wie sein Schaum-Omelette, das in einem Sherryglas serviert wird) haben viel dazu beigetragen, dass katalanische Kochkunst ihren Ruf als traditionell und ländlich ausgerichtete Küche verloren hat. Sein berühmtes Restaurant, El Bulli, an der Costa Brava wurde 2011 geschlossen (es war sowieso unmöglich, dort einen Tisch zu bekommen). Er gibt jedoch weiterhin Kochkurse, um sein Wissen an die folgende Generation von Köchen weiterzugeben. Seine Heimatstadt verdankt ihm ihre mittlerweile hohe Stellung innerhalb der internationalen Haute cuisine.
Vielleicht denken nun einige, dass es in den Restaurants von Barcelona nur um ein minimalistisches Design und kleine Portionen mit überteuerten Preisen geht. Doch das Gegenteil ist der Fall: Selbst die mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Köche legen in Katalonien großen Wert auf traditionell herzhafte Gerichte und frische Zutaten, denen die Region letztlich auch ihren internationalen Erfolg verdankt. Im Folgenden haben wir unsere fünf Lieblingsrestaurants aufgelistet.
Unsere fünf katalanischen Lieblingsrestaurants
Pitarra
Dieses Restaurant liegt im Herzen der Ciutat Vella und wurde im Jahr 1890 eröffnet. Es ist eines der ältesten in Barcelona. Sein Name geht auf den Schriftsteller und Dramaturgen Frederic Soller zurück, der den Spitznamen Pitarra trug. Hier wird eine große Auswahl an traditionellen katalanischen Speisen serviert, insbesondere Fischgerichte. Die Atmosphäre ist wirklich einzigartig. Tipp: Hier sollte man sich mit dem Fasanenteller verwöhnen – schließlich ist man im Urlaub!
Casa Calvet
Das Casa Calvet ist eines der berühmtesten Restaurants in Barcelona. Es liegt in einem Gebäude von Antoni Gaudí im Eixample Dreta. Die ehemaligen Büros der Fabrik wurden in elegante Speisesäle verwandelt. Hier speist man in einer intimen und einladenden Atmosphäre. Die experimentelle Küche des Kochs Miquel Alija verbindet traditionell katalanische Kochkunst mit einer asiatischen Note. Tipp: Für mehr Privatsphäre sollte man bei der Ankunft nach einer ‘taula cabina’ (Holzkabine) fragen.
Biblioteca Restaurant
Dieses schlichte Restaurant im Raval hat sich mit seinen exquisiten Gerichten einen Namen gemacht. Der Chefkoch legt besonderen Wert darauf, nur die frischesten Zutaten aus der Region zu verwenden. In diesem Restaurant mit Show-Küche kann man eine wahre Gaumenfreude erleben. Tipp: Die ‘New York Times’ empfiehlt insbesondere den Apfelkuchen.
![]() |
![]() |
![]() |
La Tomaquera
Dieses Lokal in Poble Sec wartet mit hausgemachtem Wein auf und bietet ein etwas lauteres Ambiente. Wer katalanische Schnecken probieren möchte, ist hier genau richtig – sie sind die Spezialität des Hauses. Auf der abwechslungsreichen Speisekarte stehen neben verschiedenen katalanischen Mahlzeiten auch Grill- und Räucherfleischgerichte. Tipp: Die hausgemachte Sangria ist im Sommer unschlagbar.
El Glop
Dieses Restaurant bietet einfache katalanische Speisen und ein schlichtes, rustikales Dekor. Die Atmosphäre ist zwar nicht besonders gehoben, doch das Essen und der Service sind wirklich hervorragend. Hier bekommt man große Portionen und herzhafte Gerichte zusammen mit einem Krug Sangria mit Cava. Das Restaurant liegt in Gràcia, etwas abseits der Innenstadt. Es ist eine tolle Alternative zu den Touristenfallen im Stadtzentrum. Tipp: Als Nachtisch ist ‘Tocinillo’, ein seltenes Karamell-Dessert, zu empfehlen.
Ich möchte zentral und in der Nähe von öffentlichen Verkehrsverbindungen wohnen, um mich kulinarisch austoben zu können!
Ich bin vom neuen Blogdesign begeistert! Nicht schlecht! Da sieht der Artikel nochmal gleich viel besser aus!
Sonnige Grüße nach Barcelona
Schöne Seite mit tollen Tipps.
Hola Evi,
vielen Dank! 😉 Wir freuen uns natürlich, wenn wir dir mit unseren Artikeln weiterhelfen konnten. Sind dennoch irgendwelche Fragen offengeblieben? Dann nicht zögern und uns fragen, wir helfen dir gerne weiter! Genieße deinen Aufenthalt. Für wie lange bleibst du denn?
Hasta luego
Bethula
hi,
danke für die tips, werde sie bei meinem nächsten aufenthalt beherzigen. Es muss ja nicht immer der michelin restaurantführer sein..
Das design erinnert mich an gaudi 🙂
Hallo Antonio,
vielen Dank für das Lob. Ich muss sagen, mich erinnert das Design auch stark an die Kunst Gaudis. Welche Werke Gaudis gefallen dir denn am meisten?
Viele Grüße das Oh-Barcelona Team
Ich bin vom neuen Blogdesign sehr begeistert meine lieben Freunde :*